Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Dieses Element kann aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden:
COOKIE-EINSTELLUNGEN ÖFFNEN
Dieses Element kann aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden:
COOKIE-EINSTELLUNGEN ÖFFNEN
Das KOLARZ-Gründerhaus in Wien, Skodagasse
Es begann 1918, als Hanns Kolarz, Urgroßvater der heutigen KOLARZ-Generation, in der Wiener Skodagasse eine Lampenschirmmanufaktur gründete. Man bezog Metallrahmen mit feinsten Stoffen – und erweiterte das Sortiment schon bald um komplette Tisch-, Wand- und Hängeleuchten, alle Produkte von Hand gefertigt.
Firmengründer Hanns Kolarz und die heutige KOLARZ-Generation:
Mag. Martin und Mag. Stefan Wögerbauer (v.l.n.r.)
Neue Horizonte: Licht aus Wien geht um die Welt
In den 1970er Jahren eröffneten wir unsere neue Zentrale mit Showroom und Factory Outlet in Breitenfurt bei Wien. Ab den 1980ern lautete das Motto: KOLARZ goes international – mit der Lieferung von Kollektionen und Maßanfertigungen, vorerst innerhalb Europas. In den Neunzigern folgten Niederlassungen in Ländern wie Großbritannien, Russland und China.
KOLARZ Head Office, Showroom & Factory Outlet in Breitenfurt bei Wien
Spektakuläre Lichtprojekte rund um die Welt
Das neue Jahrtausend brachte für KOLARZ spannende Lichtprojekte rund um den Globus – mit maßgefertigten Beleuchtungslösungen, vom Wohnzimmer bis zum Wolkenkratzer. Wortwörtlicher Höhepunkt dieser internationalen Projektarbeit: Die Innenbeleuchtung des Shanghai Towers, des zweithöchsten Gebäudes der Welt. Die Wurzeln des 100-jährigen Familienbetriebs blieben dabei erhalten: Im Gründerhaus in der Wiener Skodagasse erstrahlt heute der KOLARZ City Shop.
Links: Überdimensionale KOLARZ-Lichtobjekte im Shanghai Tower;
rechts: KOLARZ-Licht nach Maß im Private Shopping Area von Harrods London
Traditionelles europäisches Kunsthandwerk
Was die außergewöhnlichen Lichtkreationen des Wiener Familienunternehmens so besonders macht, ist die traditionsreiche Handwerkskunst: So werden Kuppeln von Pendelleuchten oder Wandschalen noch immer im Herzen Europas von Hand mit Blattgold, Silber oder Kupfer dekoriert, funkelnde Kristalle Stück für Stück manuell montiert oder mundgeblasenes Muranoglas mit edlem Metall kombiniert. Jedes einzelne Lichtkunstwerk ist ein echtes Unikat.
Hundert Jahre Tradition: Handgefertigte Lichtkunstwerke aus dem Herzen Europas
Kreative Kooperationen
Klassik trifft Moderne, Tradition trifft Innovation: Die kreative Zusammenarbeit mit internationalen Designern wie Chris Dewar Dixon, Domenico Rinaldi und Manuel Vivian lässt immer wieder neue, eindrucksvolle Lichtkollektionen entstehen.
Links im Bild: KOLARZ Cipriani – ein Lustertraum aus Gold, Muranoglas und Kristall;
rechts im Bild: Die neue KOLARZ Fiore – Design by Manuel Vivian
Links: die funkelnde, direkt aus der Decke flutende KOLARZ Fonte di Luce – Design: Domenico Rinaldi; rechts: die sphärische, scheinbar schwerelos im Raum schwebende KOLARZ Cloud
1918 – 2018: 100 Jahre KOLARZ
2018 ist also ein ganz besonderes „Licht-Jahr“ für KOLARZ. Geschäftsführer Martin Wögerbauer: „Wir freuen uns darauf, zu Frühlingsbeginn auf der LIGHT+BUILDING in Frankfurt unsere Jahrhundert-Kollektion mit fantastischen neuen Designs zu präsentieren. Zum 100. Geburtstag sagen wir allen Kunden, Kooperationspartnern und Freunden von KOLARZ ein herzliches Dankeschön."